Aufgaben des Elternbeirats:

Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Eltern, Kindern und Schule. 

Wir wollen alle am Schulleben Beteiligten unterstützen, verbinden und bei Bedarf auch helfend zur Seite stehen. 

Wir schenken ein offenes Ohr und Rat und Tat, wenn es scheinbar unlösbare Probleme gibt, bei denen von der Seite des Schülers, der Schülerin oder der Eltern Unterstützung benötigt wird. 

Wir wollen auf allen Ebenen ein wohlwollendes und zufriedenes Miteinander an unserer Schule unterstützen. 

Unser Team ist auf zwei Jahre gewählt und trifft sich in regelmäßigen Abständen. Meist ist auch die Schulleitung anwesend. Unser Anliegen ist es,

  • aktuelle Belange und auftretende Probleme zu besprechen. 
  • sich mit kreativen Ideen einzubringen. 
  • Feste zu organisieren und bei deren Umsetzung zu helfen.

Von oben nach unten und jeweils von links nach rechts: 

Julia Häuser, Sait İçboyun, Christian Scharrer, Inga Drulhon, 
Jana Ottens, Gerald Kunzmann, Martin Neumann, Sylvio Schaefer,
Sven Conrad, Maren Stuntebeck, Sabrina Werther.

Vorsitzender: Gerald Kunzmann 
Stellvertretender Vorsitzender: Sven Conrad

Beratende Mitglieder: Harald Brüggemann, Anna Hörlein

Unsere Einnahmen aus Festen oder ähnlichem kommen unmittelbar den Kindern der Schule zugute. Wir unterstützen 

  • Neuanschaffungen und die Instandhaltung der Bücherei. 
  • Schulprojekte wie das diesjährige Zirkusprojekt. 
  • in begründeten Einzelfällen die Finanzierung von Klassenfahrten. 
  • Schallschutzhörer für die Klassen. 
  • die Verköstigung bei Weihnachtsmarkt, Sommerfest, Einschreibung der neuen Erstklässler…

Anregungen, Sorgen, Wünsche:

Seit diesem Schuljahr haben wir eine eigene Emailadresse eingerichtet. So können Sie uns gerne kontaktieren unter elternbeirat.gshzs@web.de, wenn 

  • Sie sich mit Ideen und Anregungen einbringen wollen. 
  • Sie Sorgen und Nöte haben, die auf direkten Wege nicht lösbar scheinen. 
  • Sie sich angesprochen fühlen und Lust haben, sich in einem konstruktiven Team für die Belange und Interessen unserer Kinder und unserer Schule einzusetzen.

Einzelheiten zur Bedeutung und den Aufgaben des Elternbeirates sind auch unter „Art. 65 des BayEUG“ zu finden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.